Das perfekte Ferienhaus für Ihre
Auszeit im Bayerischen Wald
JETZT BUCHENexklusiv.
idyllisch.
BIS ZU 4 ERWACHSENE
UND 4 KINDER
WOHNFLÄCHE CA. 150QM
EIGENES SAUNAHAUS
TERRASSE MIT BLICK INS GRÜNE
Urlaub im historischen Ferienhaus
historisch.
komfortabel.
Wohlfühlen mitten in der Natur
entspannen.
erleben.
Historie und ökologische Sanierung
Das Baderhaus Regenpeilstein ist ein echtes Stück Geschichte. Ursprünglich im 16. Jahrhundert als öffentliches Baderhaus errichtet, war es über Jahrhunderte hinweg ein Ort der Fürsorge und der Begegnung. Heute ist dieser besondere Charakter immer noch spürbar – denn das Haus wurde mit großer Sorgfalt und unter strengen ökologischen Maßstäben saniert, ohne dabei seinen historischen Kern zu verlieren. Statt beliebiger Modernisierung wurde ein stimmiger Ort geschaffen, der das Alte sichtbar lässt und das Neue dezent integriert. Wer hier zu Gast ist, erlebt Geschichte mit Komfort – in einem liebevoll restaurierten Haus, das sowohl Ruhe als auch Raum für bewusstes Erleben bietet.
Historische Bausubstanz liebevoll erhalten
Im Baderhaus wurde bewusst so viel Originalsubstanz wie möglich erhalten. Die historische Holztreppe blieb unbehandelt und wurde nicht lackiert, sondern lediglich behutsam überarbeitet. Türen sind entweder original oder wurden in traditioneller Handwerkskunst nachgebaut. Auch die Kastenfenster des Ferienhauses wurden originalgetreu rekonstruiert und mit Restaurierungsglas verglast – mit jener typischen Wellenstruktur, wie sie für alte Fenster charakteristisch ist.
Der Eingangsbereich birgt ein besonderes Detail: original erhaltene Bodenfliesen, auf denen sich die jahrhundertelange Nutzung ablesen lässt – sanft abgetreten, individuell gezeichnet. Dazu knarzende Dielen, leicht schiefe Wände, massive Türschwellen – alles kleine Hinweise darauf, dass dieses Ferienhaus Geschichte atmet und nicht einfach „modernisiert“ wurde, sondern mit großer Sorgfalt bewahrt blieb.
Nachhaltige Sanierung mit Hand und Herz
Die Sanierung des Baderhauses erfolgte nach streng ökologischen Kriterien. Zum Einsatz kamen fast ausschließlich natürliche Materialien wie Holz, Stein und Metall. Auf Bauchemie, Lacke, Kunststoffe und künstliche Dämmstoffe wurde soweit irgend möglich verzichtet – selbst dort, wo sie normalerweise nicht sichtbar wären. Fenster wurden mit Stopfhanf statt Bauschaum eingesetzt, verglast wurde mit Leinölkitt nach traditioneller Handwerkskunst.
Das moderne, gesunde Raumklima des Ferienhauses wird durch eine flächendeckende Wandheizung geschaffen, betrieben mit Solarenergie. Eine eigene Wallbox unterstützt Elektromobilität. So wird aus einem Haus mit Geschichte ein durchdacht zukunftsfähiger Ort – komfortabel, klimabewusst und konsequent nachhaltig.